Bipolare Störung oder Schizophrenie?
Die sogenannte bipolare Störung und die Schizophrenie sind zwar zwei verschiedene psychiatrische Krankheitsbilder, dennoch existiert eine gemeinsame Wurzel. Aufgrund der häufig ähnlichen Symptome ist die Differenzialdiagnose auch für Fachärzte nicht immer leicht. Die bipolare Störung wird in Fachkreisen oft auch als manische Depression bezeichnet. Zeitweilige Störungen des Realitätsbezugs im Sinne einer Psychose können bei beiden Krankheitsbildern im Alltag auftreten. In der Therapie sprechen bipolare Störung aber auch die Schizophrenie oft auf die gleichen Gruppen von Psychopharmaka an, was sich in einer Besserung der Symptomatik und einer Stabilisierung im Alltag zeigt. Aufgrund dieser und anderer Ähnlichkeiten wird in psychiatrischen Fachkreisen seit Langem darüber diskutiert, ob bei beiden Krankheiten bestimmte zusammenhängende biologische Mechanismen zugrunde liegen.
Eine Langzeitstudie konnte genetische Dispositionen zweifelsfrei nachweisen
Im Rahmen einer groß angelegten Langzeitstudie konnten Forscher des renommierten Karolinska-Institutes in Stockholm nun herausfinden, dass beiden Krankheitsbildern tatsächlich gemeinsame genetische Wurzeln zugrunde liegen. Insgesamt wurden in der Studie Daten von 9 Millionen Bewohnern aus 2 Millionen schwedischen Familien ausgewertet. Der Zeitraum der Studie umfasste 30 Jahre, unter den Studienteilnehmern waren etwa 40000 Patienten mit bipolarer Störung und etwa 36000 Patienten mit Schizophrenie. Menschen mit einem Verwandten ersten Grades, die entweder unter einer bipolaren Störung oder einer Schizophrenie litten, hatten im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung für beide Krankheiten ein überdurchschnittlich hohes Risiko. Patienten, welche einen Stimmungskalender oder ein Tagebuch führen, haben für das Arztgespräch erhebliche Vorteile. Der Arzt kann sich dadurch beispielsweise ein viel genaueres Bild vom Krankheitsverlauf machen und die Medikation bei abweichender Schlafdauer oder Stimmungsschwankungen zeitnah anpassen. Mit einer Tagebuch-App können jetzt immer und überall Stimmung und Befinden ganz einfach mit dem Handy eingetragen werden.
Bei beiden Krankheitsbildern spielen Umwelteinflüsse eine geringere Rolle
Auch leibliche Eltern, die ihre erkrankten Kinder zur Adoption freigaben, wiesen ein deutlich erhöhtes Risiko für die Gesundheit auf. In Prozentzahlen ausgedrückt lässt das Ergebnis der Studie den Schluss zu, dass ein Schizophrenie-Risiko nur zu etwa 36 Prozent auf Umwelteinflüsse zurückgeführt werden kann, aber zu 64 Prozent genetisch bedingt ist. Für die bipolare Störung spielen Umwelteinflüsse mit 41 Prozent eine etwas größere Rolle. Die gemeinsamen genetischen Wurzeln von bipolarer Störung und Schizophrenie sind bei eineiigen Zwillingen am augenscheinlichsten. Litt ein Zwilling unter bipolarer Störung, so verachtfachte sich das Risiko für den anderen Zwilling. Litt ein Zwilling unter Schizophrenie, so hatte der andere Zwilling sogar ein zehnfach erhöhtes Risiko, ebenfalls daran zu erkranken.
Buchtipps zu den Themen Bipolare Störungen und Schizophrenie bei Amazon erhältlich: